
Workshop Azubis digital begleiten
In diesem praxisnahen Workshop stellen wir Ihnen verschiedene Ansätze zum Einsatz digitaler Lehrmethoden in Ihrer Handwerksausbildung vor, mit deren Hilfe Sie Ausbildungsinhalte zeitsparend gestalten und vermitteln können.
Wir zeigen Ihnen kostenfreie Tools, die nicht nur die Kommunikation zwischen Ausbildenden und Auszubildenden erleichtern, sondern auch für die Vermittlung von Lerninhalten nutzbar sind.
Inhalte
08:30 Uhr
Workshop Azubis digital begleiten
Stefan Voigt, Krystina Deblitz, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
Wir stellen Ihnen verschiedene Ansätze zum Einsatz digitaler Lehrmethoden zur Vermittlung von Lerninhalten in der Handwerksausbildung vor. Es gibt eine Vielzahl von kostenfreien Tools und Methoden, die die Kommunikation zwischen Ausbildenden und Auszubildenden erleichtern und für die Vermittlung von Lerninhalten nutzbar sind.
Wir zeigen Ihnen, worauf sie bei der Begleitung auf Distanz achten sollten und welche Bedeutung die Datenschutzgrundverordnung dabei hat. Nicht nur die Auftragslage hat sich gewandelt, sondern auch die Generationen mitsamt ihrer Arbeitsmoral und Werte.
Ziele
- Anregungen zur Nutzung digitaler Methoden in der eigenen Ausbildung
- Kennenlernen der neuen Digitalisierungstrends in der beruflichen Bildung
Wer sollte teilnehmen?
- Ausbilderinnen und Ausbilder aus Handwerksbetrieben
Was können Sie erwarten?
- Es wird gezeigt wie sich die Handwerksausbildung durch die Digitalisierung verändert hat.
- Sie können vor Ort aus 3 Themenschwerpunkten wählen:
- Welche digitalen Kommunikationswege können im Rahmen der Ausbildung genutzt werden?
- Welche digitalen Anwendungen zur Speicherung und Bereitstellung von Inhalten in Echtzeit können die Zusammenarbeit unter Auszubildenden und Ausbilder/innen vereinfachen?
- Welche Tools können die Vermittlung von Fachinhalten ergänzen?
Was können Sie nicht erwarten?
- Ein fertiges Digitalisierungskonzept für Ihre Ausbildung.
Wie erhalte ich die Teilnahmeunterlagen?
- Sie sind an den Teilnahmeunterlagen im Nachgang interessiert? Diese stellen wir 1 Tag nach der Veranstaltung in unserem Memberbereich für angemeldete Nutzer:innen bereit. Legen Sie sich am besten vor der Buchung einen Account an.
- Hier können Sie sich Ihren kostenfreien, digitalen Account anlegen und die Teilnahmeunterlagen sicher abrufen.
Organisatorische Hinweise
- Parken ist kostenfrei auf dem Parkplatz gegenüber von dem Berufsbildungszentrum möglich.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 12.04.2023 (12:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
Buchungen
Es sind keine Buchungen mehr möglich, der Buchungszeitraum ist abgeschlossen.