KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

WEBINAR


KI-gestützte Vorhersagen: Low-/No-Code-Lösungen für Daten im Zeitverlauf

ONLINE

Im kostenfreien und praxisnahen Online-Workshop lernen Sie, wie Sie mit grafischer Low-/No-Code-Software wie KNIME Zeitreihendaten verstehen und nutzen.

Zeitreihen sind Daten, die zeitlich geordnet erfasst werden, wie beispielsweise Verkaufszahlen und Maschinenparameterwerte. Gemeinsam verarbeiten wir Zeitreihen, verstehen sie durch vielfältige Visualisierungen und lassen ihre zukünftige Entwicklung durch maschinelles Lernen automatisch vorhersagen.

Wir zeigen Ihnen, dass Ihre Fachexpertise eine Schlüsselrolle bei der Datenvorbereitung spielen kann. Mithilfe GPT-basierter Assistenz kombinieren wir geeignete Bausteine in KNIME, um einen datenbasierten Prozess im Unternehmen zu automatisieren – und das ganz ohne Programmierkenntnisse. Als Praxisbeispiel dient die Prognose des Anrufvolumens im Kundenservice.

Inhalte & Details

14:00 – 14:45 Uhr: Grundlagen der Zeitreihenprognose
14:45 – 15:15 Uhr: Praxisnahe Datenanalyse und -visualisierung
15:15 – 15:50 Uhr: Praxisnahe Zeitreihenprognose
ab 15:50: Zusammenfassung und Austausch
Fragen, die in der Veranstaltung beantwortet werden:
  1. Was ist eine Zeitreihe? Welche Eigenschaften können Zeitreihen aufweisen?
  2. Wie exploriere ich Zeitreihen? Wie decke ich Zusammenhänge auf?
  3. Welche unternehmensbezogenen Anwendungsbeispiele für Zeitreihenprognosen gibt es?
  4. Welche Prognosetechniken gibt es? Wie bereite ich Daten für eine Prognose auf?
  5. Wie bewerte ich die Leistungsfähigkeit eines maschinellen Prognosemodells?
  6. Wie trainiere und validiere ich ein maschinelles Prognosemodell in einem Low-Code-/No-Code Softwarewerkzeug?
FachexpertInnen und Führungskräfte, die …
  1. Ansatzpunkte zum Einsatz von Zeitreihenanalysen und Maschineller Lernverfahren im Unternehmen suchen,
  2. über keine oder geringe IT- und Programmierkenntnisse und
  3. über keine oder geringe Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse und des Maschinellen Lernens verfügen.




Low-/No-Code für Deep Learning

DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 11.03.2025 (20:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!

DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!

.

Buchungen

Tickets

Anmeldungsinformationen

Herr
Frau
Divers

Unternehmen
Multiplikator
Sonstiges

1-9
10-49
50-249
250-499
> 499

Geschäftsführung
Leitende Position (Abteilungs- oder Teamleitung)
Angestellte/r
Anderes


KEINE LUST IHRE DATEN MEHRFACH EINZUTRAGEN?
Dann legen Sie sich einen kostenfreien Account in unserem Memberbereich an und buchen Sie ganz einfach mehrere Veranstaltungen! Dort erhalten Sie ab sofort auch sicher die Teilnahmeunterlagen unserer Veranstaltungen. Einfach im Menü auf ANMELDEN klicken und los geht es.