
KARL sorgt für Arbeit – die neue Kommunalabwasserrichtlinie der EU
WEBINAR
KARL sorgt für Arbeit – die neue Kommunalabwasserrichtlinie der EU
ONLINE
Inhalte & Details
Inhalte
- Wichtige Aspekte der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL)
- Mögliche Ansätze zur Umsetzung in nationales Recht
- Einordung im Vergleich zur Wasserrahmenrichtlinie
- Vorhandene Ansätze im Simulationswerkzeug SIMBA in Hinblick auf KARL
- Laufende Forschungsarbeiten, um KARL umsetzen zu können
- Offene Fragen
Ziele / Nutzen
- Überblick über EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL)
- Mögliche Ansätze zur Umsetzung in nationales Recht
- Einblick in Arbeit vom ifak, um KARL umzusetzen
Wer sollte teilnehmen?
- Entscheidungsträger und Fachingenieure der Abwasserwirtschaft
- Interessierte Personen Gewässerschutz
REFERENTEN / REFERENTIN
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 24.04.2025 (12:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
DIE ZOOM-ZUGANGSDATEN ERHALTEN SIE AB SOFORT IN DEN BESTÄTIGUNGS- UND ERINNERUNGSMAILS DER VERANSTALTUNG!
.