EINFÜHRUNG ZU DATENANALYSEN IM INTERNET DER DINGE

Vortrag

Einführung zu Datenanalysen im Internet der Dinge

.

Inhalt

Welcher Nutzen sich aus Daten ergeben kann, möchten wir konkret an einigen praktischen Beispielen aufzeigen. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie grundlegende Fehlinterpretationen vermeiden können. Sie möchten darüber hinaus einmal Künstliche Intelligenz erleben und die Wege dahin bzw. den Nutzen daraus verstehen lernen? Unser Vortrag macht es möglich und zeigt Ihnen auch, wie Sie Daten mit einem BI-Tool visualisieren und Hypothesen erstellen können. Wie komme ich zu Korrelation und wie zu Kausalität? Die Einführung in eine KI-Anwendung am Beispiel einer automatischer Produktprüfung soll Antworten liefern.

Geplante Dauer

90 Minuten als Webinar, hybrid oder in Präsenz (individuell anpassbar)

Vorwissen

Kein Vorwissen nötig, frei wählbarer Baustein in der Staffel „Industrie 4.0Integration und Anwendungen“

.

WEITERE
INFORMATIONEN

.

VERANSTALTUNGEN
ZUM
THEMA

.

Momentan sind keine Veranstaltungen in der Zukunft terminiert, wir werden in Kürze die nächsten Termine bekannt geben. Gern können Sie auch die hier aufgeführte Ansprechperson kontaktieren.

.

Ansprechperson

Peter Schreiber

Peter Schreiber

IT-Strategien & -Sicherheit
  • KONTAKT

    Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg
    c/o Otto-von-Guericke Universität
    Fakultät für Informatik | VLBA Lab | Gebäude 58
    Universitätsplatz 12
    39106 Magdeburg

    0391 – 67 54 845

WEITERE
FORMATE
ZUM
THEMA

BLOG
ZUM
THEMA

.