
30 Minuten Nachhaltigkeit – Impulse zu „Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Ressourcen“
Reihe aus drei Lunchtalks zum Thema Nachhaltigkeit
Online-Seminar
23.06.2022
Das Konzept der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in unserem alltäglichen Leben an Bedeutung gewonnen. Die Klimakrise setzt Unternehmen unter Druck, schärfere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umzusetzen und fordert ein langfristiges Denken in der Wirtschaft. Mit der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements ergibt sich auch die Chance, durch Kosteneinsparungen bzw. Qualitätsverbesserungen Wettbewerbsvorteile zu generieren.
Was erwartet Sie?
Die Reihe aus drei Lunchtalks setzt genau hier an. Gemeinsam mit Nachhaltigkeitsexpert:innen werden aktuelle Themen und Herausforderungen der Etablierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen diskutiert. Die Lunchtalks finden vom 22. – 24. Juni in der Zeit von 12.00-12.30 Uhr statt. In den kurzen Diskussionen mit wechselnden Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis erhalten Sie Anregungen für Ihr Geschäftsmodell und welche Chancen und Risiken sich aus dem nachhaltigen Umbau der Wirtschaft ergeben.
Unser KI-Trainer, Dr. Sergii Kolomiichuk, beteiligt sich an den Lunchtalks am 23. Juni mit einem Beitrag zum Thema Energieeffizienz.
Monitoring und Optimierung des Energieeinsatzes in Unternehmen
Nur wer die Energieverbraucher in seinem Unternehmen kennt, kann die Effizienz erhöhen! Erfahren Sie hier, wie Sie mit einem aussagekräftigen Energiecontrolling und -monitoring den Energieeinsatz in Ihrem Unternehmen optimieren und damit dauerhaft die Umwelt entlasten und Kosten einsparen. Wir geben Ihnen Anregungen zur Erfassung von Energiedaten im Unternehmen, Energiemanagementsystemen und den Möglichkeiten des Einsatzes von erneuerbaren Energien und Lastflexibilität in der Industrie. Damit senken Sie nicht nur den Energie- und Ressourcenverbrauch, sondern tragen aktiv zum Umweltschutz bei und reduzieren den CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens.
.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. DIE ANMELDUNG WIRD ÜBER DAS MITTELSTAND 4.0-KOMPETENZZENTRUM ROSTOCK VERWALTET.
.