
IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 1)
WORKSHOP
IT- Sicherheit für Handwerksbetriebe Part 1 oder … Warum es Hacker oft leicht haben!
Handwerkskammer BBZ Magdeburg
Harzburger Str. 13
39118 Magdeburg
Im ersten Teil unserer Workshopreihe gibt Ihnen Konstantin Tonscheidt, Ethical Hacker, einen spannenden Einblick in die Welt der Cyberangriffe – ganz praxisnah und verständlich erklärt. Sie erfahren, wie Angreifer in IT-Systeme eindringen, welche einfachen Schwachstellen sie dabei oft ausnutzen und wie man sich als Handwerksbetrieb davor schützen kann. Anhand anschaulicher Beispiele zeigen wir auf, wo digitale Risiken lauern und welche grundsätzlichen Schutzmaßnahmen Sie kennen sollten.
Inhalte & Details
Inhalte
- Reale, praxisnahe Beispiele für typische Angriffsszenarien
- Häufige Schwachstellen in IT-Systemen, wie sie auch in Handwerksbetrieben vorkommen
- Ansätze und Impulse für mehr digitale Sicherheit im Betrieb
Ziele / Nutzen
- Bewusstsein für IT-Sicherheitsrisiken im Handwerksalltag schärfen
- Verständnis dafür, wie Hacker vorgehen – und worauf Betriebe achten sollten
- Erste Orientierung zu Schutzmöglichkeiten ohne technische Vorkenntnisse
Wer sollte teilnehmen?
- Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Meisterschüler:innen und Handwerksbetriebe, egal welche Größe, welches Gewerk oder ob sie ein Ausbildungsbetrieb sind oder nicht.
- Personen aus allen Bereichen des Betriebs, wie Geschäftsführer:innen, Ausbilder:innen und Mitarbeiter:innen, die mit IT-Systemen interagieren, sind gleichermaßen angesprochen.
REFERENTEN / REFERENTIN
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 21.04.2024 (23:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
.