
IT-Sicherheit im Handwerk (Teil 2)
WORKSHOP
IT- Sicherheit für Handwerksbetriebe Part 2 oder… wie wir es Hackern schwer machen!
Handwerkskammer BBZ Magdeburg
Harzburger Str. 13
39118 Magdeburg
Im zweiten Teil unserer Workshopreihe zeigt Ihnen Volker Fett von der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand, welche Möglichkeiten es gibt, die digitale Sicherheit im eigenen Betrieb zu stärken. Sie erfahren, was hinter der NIS2-Richtlinie steckt und ob Ihr Unternehmen davon betroffen ist. Außerdem sprechen wir über sinnvolle Ansätze zur Stärkung der Cyber-Resilienz. Ziel ist es, erste Ideen zu sammeln, wie sich IT-Sicherheit im Handwerksalltag Schritt für Schritt verbessern lässt.
Inhalte & Details
Inhalte
- Praktische Hilfsmittel zum Schutz vor IT-Sicherheitsrisiken
- Die NIS2-Richtlinie: Einordnung und Relevanz für Handwerksbetriebe
- Impulse für den Einstieg in mehr digitale Sicherheit
Ziele / Nutzen
- Verständnis für mögliche Maßnahmen zur IT-Sicherheit entwickeln
- Einschätzung, ob und wie NIS2 den eigenen Betrieb betrifft
- Sensibilisierung für den Aufbau von Cyber-Resilienz
Wer sollte teilnehmen?
- Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Meisterschüler:innen und Handwerksbetriebe, egal welche Größe, welches Gewerk oder ob sie ein Ausbildungsbetrieb sind oder nicht.
- Personen aus allen Bereichen des Betriebs, wie Geschäftsführer:innen, Ausbilder:innen und Mitarbeiter:innen, die mit IT-Systemen interagieren, sind gleichermaßen angesprochen.
REFERENTEN / REFERENTIN
THEMENSCHWERPUNKT
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. EINE ANMELDUNG IST AUFGRUND DER BEGRENZTEN KAPAZITÄTEN BIS ZUM 25.04.2025 (23:00 Uhr) ZWINGEND NOTWENDIG!
.