
Mit Künstlicher Intelligenz unter die Haut schauen – Objekterkennung durch Hyperspektralanalyse
Mit KI unter die Haut schauen
Bei der Unterscheidung und Klassifizierung von Stoffen und Materialien kann sich der Mensch oft nicht nur auf sein Auge verlassen. Gerade wenn es in den Bereich von Produktfälschungen oder Qualitätsmängel geht, ist ein objektives Messverfahren und eine automatische Klassifikation notwendig.
Unter die Haut schauen – Inhaltstoffe im Hyperspektrum erkennen
In diesem Vortrag zeigt Ihnen der KI-Trainer wie mit Hilfe von Spektralinformationen, aufgenommen mit mehreren LED-Beleuchtungen und Sensoren, aussagekräftige Daten gewonnen können. Anschließend wird erklärt, wie diese Daten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zur Klassifikation von verschiedenen Stoffen genutzt werden. Anhang eines Demonstrationsbeispiels (Erkennung von gleich lackierten Autoteilen) erfolgt die Veranschaulichung der dargestellten Methode.
Programm
10:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards
Atussa Yarahmadi, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards10:10 Uhr: Unter die Haut schauen – Inhaltstoffe im Hyperspektrum erkennen
Dr. Sergii Kolomiichuk, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg10:45 Uhr: Fragerunde
11:00 Uhr: Ende
.
DIE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST KOSTENFREI. DIE ANMELDUNG WIRD ÜBER DIE WEBSEITE DES MITTELSTAND 4.0-KOMPETENZZENTRUM ESTANDARDS VERWALTET.
.