Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien

Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien

Praxis-Workshop IoT-Standardtechnologien

Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf.
Ende des Tabellenchaos

Virtuelle Mittagspause: Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

Virtuelle Mittagspause: Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

Virtuelle Mittagspause: Mit No-Code-Tools eigene, datenbasierte Anwendungen bauen

27.11.2024    
12:00 - 13:00
Kostenfrei
Die digitale Arbeit mit Daten wird in kleinen und mittleren Unternehmen immer noch oft durch die Tabellenkalkulationssoftware Excel dominiert. Mit Excel können viele Dinge selbst umgesetzt werden. Jeder der schon komplizierte Tabellen pflegt, weiß auch um die Probleme. Mit so genannten No-Code-Lösungen kann inzwischen die Einfachheit von Tabellenkalkulationstools mit robusten Datenbankfunktionalitäten kombiniert werden. Der Vortrag zeigt an konkreten Beispielen auf, wie sich Unternehmen diese Chancen zunutze machen können.

Führungsskills im Digitalisierungsprozess

Führungsskills im Digitalisierungsprozess

Führungsskills im Digitalisierungsprozess

29.11.2024    
10:00 - 16:00
Kostenfrei
Leadership und angewandte Psychologie in Organisationen wird zukünftig im Führungsalltag immer wichtiger werden. Vor allem im Spannungsfeld der Megatrends Digitalisierung und Individualisierung stehen Führungskräfte vor bisher unbeachteten Dynamiken. Visionäres Denken und strategisches Handeln entscheiden über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen; digitales Denken als Unternehmenskultur muss durch Digital Leadership vorgelebt werden. Digitale Geschäftsmodelle stellen den Kunden in den Mittelpunkt, egal ob B2B oder B2C, Führungskräfte müssen sich und ihre Mitarbeiter darauf einstellen.
Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

29.11.2024    
13:00 - 14:30
Kostenfrei
Sie möchten digitale Technologien einmal spielerisch erleben oder sind noch auf der Suche nach einem besonderen Teamevent? Dann melden Sie sich gleich zu einem kostenfreien Spiel des neuen Digitalisierungs-Escape Room in Magdeburg an!
Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

29.11.2024    
15:00 - 16:30
Kostenfrei
Sie möchten digitale Technologien einmal spielerisch erleben oder sind noch auf der Suche nach einem besonderen Teamevent? Dann melden Sie sich gleich zu einem kostenfreien Spiel des neuen Digitalisierungs-Escape Room in Magdeburg an!

Mut zur Zukunft! Wie Sie Ihren Mitarbeitenden die Angst vor KI nehmen

Mut zur Zukunft! Wie Sie Ihren Mitarbeitenden die Angst vor KI nehmen

Mut zur Zukunft! Wie Sie Ihren Mitarbeitenden die Angst vor KI nehmen

02.12.2024    
10:00 - 16:00
Kostenfrei
Bei der Digitalisierung handelt es sich um einen Change-Prozess, der wie jede größere Veränderung Verunsicherung, Ängste und Widerstände auslöst. Entscheidend für die Überwindung dieser ist eine offene und transparente Kommunikation über die Gründe, Ziele und Vorteile der digitalen Veränderungsprozesse. Menschen möchten verstehen, warum Veränderungen notwendig sind und welchen Nutzen sie daraus ziehen können. Es ist wichtig, die Auswirkungen aufzuzeigen, Bedenken ernsthaft anzuhören und zu adressieren, denn Angst entsteht oft aus Unwissenheit oder Unsicherheit. Wenn Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, aktiv an der Digitalisierung mitzuwirken und Ihre Ideen, Vorschläge und Bedenken ernst genommen und einbezogen werden, dann können Ängste vor großen und abrupten Veränderungen reduziert und in eine positive, nach vorn schauende Mentalität gemünzt werden.

Einführung in IoT-Datenanalysetechnologien (erleben- und kennenlernen)

Einführung in IoT-Datenanalysetechnologien (erleben- und kennenlernen)

Einführung in IoT-Datenanalysetechnologien (erleben- und kennenlernen)

03.12.2024    
15:00 - 16:00
Kostenfrei
Die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Produkten ist einer der Haupttreiber auf dem Weg zu Industrie 4.0. Sie ermöglicht im Zusammenspiel mit Maschinen-Steuerungen, Fahrzeugen, Robotern, Mini-Computern, Kameras und Sensoren eine Vielzahl von Daten zu erhalten, die goldwert für unternehmerische Entscheidungen sein können.

Booste dein Business – Digitale Themenwoche: Automatisierte Vermarktung durch KI

Booste dein Business - Digitale Themenwoche: Automatisierte Vermarktung durch KI

Booste dein Business - Digitale Themenwoche: Automatisierte Vermarktung durch KI

Wir laden Sie herzlich zu unserer digitalen Themenwoche „BOOSTE DEIN BUSINESS“ ein, die Ihnen wertvolle Einblicke und Werkzeuge an die Hand gibt, um Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter voranzubringen. Diese spannende Woche wird von den mitteldeutschen Digitalzentren ausgerichtet und findet online statt.
E-Rechnungen

Handling von E-Rechnungen im B2B

Handling von E-Rechnungen im B2B

Handling von E-Rechnungen im B2B

04.12.2024    
18:00 - 20:00
Kostenfrei
Neue E-Rechnungen werden im Geschäftsverkehr in Deutschland ab 2025 gemäß Wachstumschancengesetz 2024 verpflichtend Informationssysteme als strategische Ressource eines Unternehmens. Lernen Sie im Workshop konkret am Beispiel eines Geschäftsprozesses vom Einkauf bis zur Zahlung, inkl. Handling  E-Rechnungen optimal zu planen und auszulegen.
E-Rechnungen

Handling von E-Rechnungen im B2B

Handling von E-Rechnungen im B2B

Handling von E-Rechnungen im B2B

05.12.2024    
17:00 - 19:00
Kostenfrei
Neue E-Rechnungen werden im Geschäftsverkehr in Deutschland ab 2025 gemäß Wachstumschancengesetz 2024 verpflichtend Informationssysteme als strategische Ressource eines Unternehmens. Lernen Sie im Workshop konkret am Beispiel eines Geschäftsprozesses vom Einkauf bis zur Zahlung, inkl. Handling  E-Rechnungen optimal zu planen und auszulegen.