Grundlagen des Wissensmanagements: Von explizitem zu implizitem Wissen

Grundlagen des Wissensmanagements: Von explizitem zu implizitem Wissen

Grundlagen des Wissensmanagements: Von explizitem zu implizitem Wissen

18.02.2025    
10:00 - 11:00
Kostenfrei
Wissen zählt zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens – doch wie kann es effektiv genutzt und vor Verlust geschützt werden? Das Webinar bietet einen fundierten Einstieg in das Thema. Sie erfahren im Webinar, was Wissen wirklich ausmacht, wie sich explizites von implizitem Wissen unterscheidet und welche Ansätze sich bewährt haben, um Wissen nachhaltig zu erfassen, zu speichern und weiterzugeben. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über wichtige Werkzeugklassen, einschließlich der Einsatzmöglichkeiten von Wikis in Unternehmen. Entdecken Sie praxisnahe Strategien, um Wissensmanagement als integrative Verbindung von Mensch, Technik und Organisation erfolgreich zu gestalten. Das Seminar findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin statt.
Onlinesichtbarkeit Akzeptanz für Social Media

Online & unSichtbar? – Workshop: Akzeptanz für Social Media im Team fördern

Online & unSichtbar? - Workshop: Akzeptanz für Social Media im Team fördern

Online & unSichtbar? - Workshop: Akzeptanz für Social Media im Team fördern

21.02.2025    
10:00 - 15:00
Kostenfrei
Wer progressive Veränderungen, wie z. B. die Einführung Social Media, in einer Organisation beginnen will, stößt dabei nicht selten auf Widerstände. Veränderungsprozesse erwarten von allen Betroffenen eine Umstellung des Verhaltens und des Denkens. Die Motivation dafür kann nicht allein durch eine gute Kommunikation von Top-Down-Entscheidungen entstehen. Nachhaltige Akzeptanz wird dann erzeugt, wenn alle Organisationsmitglieder in ihren individuellen Arbeitsrealitäten aktiv in den Prozess mit eingebunden werden, wenn also sowohl die Interessen der Mitarbeitenden als auch die der Führungskräfte und die Interessen der Organisation als Gesamtheit bei der Suche nach einer Lösung Raum finden.
Onlinesichtbarkeit Inhalte für Social Media entwickeln

Online & unSichtbar? – Workshop: Inhalte für Social Media entwickeln

Online & unSichtbar? - Workshop: Inhalte für Social Media entwickeln

Online & unSichtbar? - Workshop: Inhalte für Social Media entwickeln

Sie wissen inzwischen auf welcher Social Media Plattform Sie aktiv werden wollen. Ihre Zielstellung und Zielgruppe kennen Sie ebenfalls. Aber wie kommen Sie jetzt zu regelmäßigen Inhalten für Ihren Kanal? In gemeinsamen Übungen nähern wir uns mit vielen Praxisbeispielen der Antwort an. Anschließend starten Sie durch!
E-Rechnungen

Handling von E-Rechnungen im B2B ab 2025

Handling von E-Rechnungen im B2B ab 2025

Handling von E-Rechnungen im B2B ab 2025

27.02.2025    
10:00 - 11:30
Kostenfrei
Neue E-Rechnungen werden im Geschäftsverkehr in Deutschland ab 2025 gemäß Wachstumschancengesetz 2024 verpflichtend Informationssysteme als strategische Ressource eines Unternehmens konkret am Beispiel eines Geschäftsprozesses vom Einkauf bis zur Zahlung, inkl. Handling von E-Rechnungen optimal planen und auslegen

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt

Der Lebenszyklus eines Asset in der Industrie 4.0-Welt

Mit der Einführung der Digitalisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, Daten von verschiedenen Objekten zu verwalten und den mehrfachen Zugriff aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu gewährleisten. Die Objekte, deren Daten digitalisiert erfasst werden, sind meistens Objekte, die für ein Unternehmen von Wert sind, im Englischen auch Asset genannt. Die Daten selbst können in verschiedenen Softwaretools erzeugt und weiterverarbeitet werden. Beispiele dafür sind das ERP (Enterprise-Ressource-Planning) System aus der Betriebsleitebene oder die Steuerungssoftware von Produktionssystemen in der Produktionsleitebene. Die erfassten Daten zu einem Asset, z.B. einem Produktionssystem, liegen jedoch durch die unterschiedlichen Softwaretools mit deren eigenen internen Datenbanken nicht zentral an einem Ort, sondern sind über viele verschiedene Systeme verteilt. Des Weiteren sind die Schnittstellen der Softwaretools für einen durchgängigen Datenaustausch überwiegend nicht standardisiert, zum Nachteil der Interoperabilität im Unternehmensnetzwerk und darüber hinaus. Mit der Verwaltungsschale wurde zum einen ein Mittel geschaffen, die anfallenden Daten entlang der Wertschöpfungskette zentral zu speichern. Zum anderen ermöglicht die standardisierte Schnittstelle der Verwaltungsschale die einfachere Anbindung von Assets an die Softwaretools und den übergreifenden Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaretools. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Architektur der Verwaltungsschale und deren Anwendungsbeispiele geben.
Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

28.02.2025    
13:00 - 14:30
Kostenfrei
Sie möchten digitale Technologien einmal spielerisch erleben oder sind noch auf der Suche nach einem besonderen Teamevent? Dann melden Sie sich gleich zu einem kostenfreien Spiel des neuen Digitalisierungs-Escape Room in Magdeburg an!
Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

Teamevent: Digitalisierungs-Escape Room Magdeburg

28.02.2025    
15:00 - 16:30
Kostenfrei
Sie möchten digitale Technologien einmal spielerisch erleben oder sind noch auf der Suche nach einem besonderen Teamevent? Dann melden Sie sich gleich zu einem kostenfreien Spiel des neuen Digitalisierungs-Escape Room in Magdeburg an!
Onlinesichtbarkeit Workshop: Recht & Datenschutz

Online & unSichtbar? – Workshop: Recht und Datenschutz

Online & unSichtbar? - Workshop: Recht und Datenschutz

Online & unSichtbar? - Workshop: Recht und Datenschutz

Online-Marketing-Aktivitäten rechtlich korrekt umzusetzen, kann herausfordernd sein. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Grundlagen des Datenschutzes, der IT-Sicherheit und rechtlicher Vorgaben – von der Impressumspflicht bis hin zu KI im Arbeitsrecht. Marketing-Aktivitäten rechtlich korrekt umzusetzen, kann herausfordernd sein. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie die Grundlagen des Datenschutzes, IT-Sicherheit und rechtlicher Vorgaben – von Impressumspflicht bis hin zu KI im Arbeitsrecht.
E-Rechnungen

Handling von E-Rechnungen / Digitalisierungssprechtag

Handling von E-Rechnungen / Digitalisierungssprechtag

Handling von E-Rechnungen / Digitalisierungssprechtag

05.03.2025    
9:00 - 10:30
Kostenfrei
Sie wollen schnellstmöglich E-Rechnungen von deutschen Unternehmen empfangen oder an deutsche Unternehmen versenden? Sie haben unternehmensspezifische Fragen oder Sorgen? Unser Online-Digitalisierungssprechtag hilft Antworten auf Ihre Fragen zu finden!
Datenchaos im Unternehmen mit KI beseitigen, Praxisbeispiel Frerotec

Datenchaos im Unternehmen mit KI beseitigen

Datenchaos im Unternehmen mit KI beseitigen

Datenchaos im Unternehmen mit KI beseitigen

Daten sind die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung von KI. In unserem virtuellen Kurzworkshop bereiten Sie öffentlich verfügbare Daten auf, um die Leistungsfähigkeit einer KI-Anwendung zu erhöhen. Als Praxisbeispiel wird die automatisierte Suche nach technischen Zeichnungen ähnlicher Bauteile in der Einzelfertigung vorgestellt.