Assistenzsysteme in der Instandhaltung

Assistenzsysteme in der Instandhaltung

Assistenzsysteme in der Instandhaltung

03.12.2021    
10:00 - 12:00
Kostenfrei
Am 03.12.2021 erfahren Sie in unserem Online-Seminar „Assistenzsysteme in der Instandhaltung”, wie Sie die richtigen Instandhaltungsstrategien für Ihr Unternehmen auswählen. Erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Verfahren, vorausschauende Ansätze und entsprechende Systeme. Unser Demonstrator zeigt Ihnen praxisnah ein Assistenzsystem für die Unterstützung bei der Durchführung von Instandhaltungsaktivitäten (Durchführung und Dokumentation von wiederkehrenden Prüfungen, Fehlersuche etc.).

Erkennen, was mit menschlichen Auge nicht zu sehen ist – Klassifikation und Mustererkennung mit KI

Erkennen, was mit menschlichen Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI

Erkennen, was mit menschlichen Auge nicht zu sehen ist - Klassifikation und Mustererkennung mit KI

06.12.2021    
10:00 - 11:00
Kostenfrei
Am 06.12.2021 erfahren Sie, welchen Herausforderungen Unternehmen mit Hilfe von Datenklassifikation und Mustererkennung begegnen können. Anhand eines vereinfachten Praxisbeispiel lernen Sie die Werkzeuge und Methoden zur Klassifikation und Mustererkennung in Daten kennen und gewinnen erste Einblicke in der Datenvorverarbeitung, der Merkmalsgewinnung sowie der Modellbildung.

Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 2

Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 2

Webinarreihe: Wie wird Künstliche Intelligenz im Unternehmen menschenzentriert | Teil 2

07.12.2021    
10:00 - 11:00
Kostenfrei
Ab dem 30.11.2021 dreht sich jeden Dienstag in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erfahren, welche Methoden des Maschinellen Lernens existieren. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zusammenarbeit von Menschen und KI-basierten Systemen. Wir informieren Sie über die damit einhergehenden Vorteile und Herausforderungen.

Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Einführung zu Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)

Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Einführung zu Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)

Industrie 4.0 – Integration und -Anwendungen – Einführung zu Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)

Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf, einige Termine finden hybrid statt!

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben

08.12.2021    
10:00 - 11:00
Kostenfrei
Am 08.12.2021 dreht sich in der Zeit von 10 bis 11 Uhr alles um diese Fragen. Sie erhalten eine strukturierte Einführung in die Themen Energieeffizienz und Energiemanagement im Unternehmen sowie einen Überblick über vorhandene Werkzeuge und -Methoden zur energetischen Bewertung von Unternehmensprozessen. Anhand eines praxisnahen Beispiels lernen Sie die Aufbauschritte eines Energiemanagementsystems sowie Identifizierung von Potenzialen zur Energieeffizienzsteigerung.

Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen

Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen

Daten im Unternehmen richtig für KI einsetzen und nutzen lernen

09.12.2021 - 10.12.2021    
15:00 - 16:00
Kostenfrei
Am 09.12. und 10.12.2021 dreht sich in der Zeit von 15 bis 16 Uhr alles um diese Fragen. Daten sind wiederverwertbare Güter. Ihr Wert hängt von dem kontextübergreifenden Einsatz und der Zusammenführung mit anderen Daten ab. In unserem Webinar möchten wir Ihnen eine praktische Anleitung zur Erfassung, Vorverarbeitung und Analyse von Daten vorstellen.

Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse - Einführung neuer Software im Unternehmen

13.12.2021    
11:00 - 12:00
Kostenfrei
Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 13. Dezember finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

Evaluation Platform for 5G in I4.0

20 Jan

Evaluation Platform for 5G in I4.0

Evaluation Platform for 5G in I4.0 Einer der Hauptaspekte der Industrie 4.0 ist, dass die Produktionssysteme dynamisch und ohne menschliches Eingreifen neu konfiguriert werden können. [...]

Mit Künstlicher Intelligenz unter die Haut schauen – Objekterkennung durch Hyperspektralanalyse

Mit Künstlicher Intelligenz unter die Haut schauen – Objekterkennung durch Hyperspektralanalyse

Mit Künstlicher Intelligenz unter die Haut schauen – Objekterkennung durch Hyperspektralanalyse

02.02.2022    
10:00 - 11:00
Kostenfrei
In diesem Vortrag zeigt Ihnen der KI-Trainer wie mit Hilfe von Spektralinformationen, aufgenommen mit mehreren LED-Beleuchtungen und Sensoren, aussagekräftige Daten gewonnen können. Anschließend wird erklärt, wie diese Daten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zur Klassifikation von verschiedenen Stoffen genutzt werden. Anhang eines Demonstrationsbeispiels (Erkennung von gleich lackierten Autoteilen) erfolgt die Veranschaulichung der dargestellten Methode.

Digitaler Bautag 2022

Digitaler Bautag 2022

Digitaler Bautag 2022

Der Baugewerbe-Verband lädt Sie zusammen mit der VHV Versicherung, dem Sudenburger Brauhaus und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg zum Bautag 2022 am 09.02.2022 entweder digital oder vor Ort ins Sudenburger Brauhaus, Brenneckestr. 94, 39118 Magdeburg ein. Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über brennende Themen des Baugewerbes zu geben und wie Sie der Verband bei Ihrer Arbeit unterstützen kann.