Einführung in Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)

Einführung in Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)

Einführung in Datenanalysen im Internet der Dinge (erleben- und kennenlernen)

Erleben Sie Treiber und Grundlagen der Industrie 4.0 (I 4.0) in der Integration und in Anwendungen an praktischen Beispielen und Modell-Anlagen in unserer Industrie 4.0-Staffel. In einem abwechselnden Mix von einführenden Webinaren und praktischen Online-Workshops zeigen wir Ihnen die Inhalte praxisnah auf. Erleben und lernen Sie Datenanalysen im Internet der Dinge kennen.

Netzwerktreffen Digitaler Mittelstand

Netzwerktreffen Digitaler Mittelstand

Netzwerktreffen Digitaler Mittelstand

Gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum und dem TGZ Prignitz laden wir interessierte Unternehmer:innen recht herzlich zum Netzwerktreffen digitaler Mittelstand ein. Interessierte erhalten neben einem fachlichen Impuls auch einen Digital-Check-up für ihr eigenes Unternehmen. Darüber hinaus wird Digitalisierung zum Anfassen mit einer eigenen Roadshow gezeigt. Unser Digitalisierungs-CheckUp bietet für Unternehmen die Möglichkeit, den Grad der eigenen Digitalisierung zu ermitteln und Chancen digitaler Technologien zu erkennen.

Kombiniertes Lernen – Gestaltung von Geschäftsmodellen Teil 1

Kombiniertes Lernen – Gestaltung von Geschäftsmodellen Teil 1

Kombiniertes Lernen – Gestaltung von Geschäftsmodellen Teil 1

Sie sind auf der Suche nach neuen Impulsen für Ihr Unternehmen? Sie sehen die Notwendigkeit das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens weiterentwickeln zu müssen – Ihre Kolleg:innen oder Mitarbeiter:innen aber nicht? Sie würden trotzdem gerne damit beginnen, wissen aber nicht wo und vor allem wie Sie anfangen sollen? Falls Sie sich in einer oder allen dieser Fragen wiederfinden, könnte unsere Workshopreihe „Geschäftsmodelle gestalten“ für Sie von Interesse sein. Dieser erste Präsenzworkshop findet am 21. April von 15:00-17:30 Uhr am Fraunhofer IFF in Magdeburg statt.

Wie erklärt man die Welt einer Maschine? – Enhancements in Formal Process Description

Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen

Anforderungsanalyse – Einführung neuer Software im Unternehmen

10.05.2022    
13:00 - 14:00
Kostenfrei
Was sollte ich beachten, wenn ich in meinem Unternehmen eine neue Software einführe? Ist eine Standard- oder doch besser eine Individualsoftware für mich besser geeignet? Wie definiere ich am Besten, was die neue Software leisten und können soll? Am 10. Mai 2022 finden Sie Antworten auf diese Fragen in unserem Online-Seminar.

Geschäftsmodelle systematisch entwickeln – Grundlagen

Geschäftsmodelle systematisch entwickeln – Grundlagen

Geschäftsmodelle systematisch entwickeln – Grundlagen

13.05.2022    
10:00 - 11:00
Kostenfrei
Mit unserem Workshop am 13.05. wollen wir Sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützen, indem wir Sie mit den Grundlagen der Geschäftsmodellentwicklung und mit der Funktionsweise digitaler Geschäftsmodelle vertraut machen.

Direktvermarktung über das Internet

Direktvermarktung über das Internet

Direktvermarktung über das Internet

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie die Digitalisierung beim Verkauf der eigenen Produkte unterstützen kann. Diese reicht vom eigenen Webshop über verschiedene Arten von Marktplätzen bis hin zu gänzlich neuen Vertriebs- und Geschäftsmodellen. Im Workshop sollen insbesondere die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Möglichkeiten der Direktvermarkung über das Internet gibt es? Welche Vor- und Nachteile bietet welche Form? Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt? Wie funktioniert das Bezahlen? Mit welchen Kosten muss gerechnet werden? Wie kommen die Produkte letztlich zu den Kunden? Neben einem Vortrag wird es Raum geben, die Fragen der Teilnehmer zu beantworten und eigene Erfahrungen zu teilen.

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben

Energiemanagement im Unternehmen einführen und leben

Sie erhalten eine strukturierte Einführung in die Themen Energieeffizienz und Energiemanagement im Unternehmen sowie einen Überblick über vorhandene Werkzeuge und -Methoden zur energetischen Bewertung von Unternehmensprozessen. Anhand eines praxisnahen Beispiels lernen Sie die Aufbauschritte eines Energiemanagementsystems sowie Identifizierung von Potenzialen zur Energieeffizienzsteigerung.

Gesundheitsvorsorge & Nachwuchs im Handwerk

Assistenzsysteme in der Instandhaltung

Assistenzsysteme in der Instandhaltung

Assistenzsysteme in der Instandhaltung

In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Instandhaltungsstrategien kennen, erhalten Unterstützung bei der Auswahl der für den jeweiligen Anwendungsfall richtigen Instandhaltungsstrategie und gewinnen erste Einblicke in ausgewählte Assistenzsysteme. Erfahrungen und Stolpersteine aus der Praxis bezogen auf die Auswahl und die Einführung des richtigen Assistenzsystems runden den Workshop ab.